Warnung: Internetkriminalität im Zusammenhang mit Corona
27.03.2020
Vor dem Hintergrund verstärkter Nutzung von (potentiell schwächer abgesicherten) HomeOffices und der allgemein gesteigerten Informationsbedürfnisse der Bevölkerung durch den Coronavirus nutzen Internetkriminelle jetzt verstärkt auch Mails mit Corona-Bezug, um Nutzer in Unternehmen und im privaten Raum in Phishingfallen zu locken oder ihre Rechner mit Malware zu infizieren.
Unter anderem werden aktuell offenbar gefälschte Mails im Namen der Sparkasse versandt, in der mit Hinweis auf Filialschließungen persönliche Daten der Adressaten abgephisht werden sollen. In einer englischsprachigen Mail, die vorgeblich von der Weltgesundheitsorganisation WHO stammt, werden kostenlose eBooks mit Corona-Infos angepriesen ("My Health Ebook") - der Download des entsprechenden zip-Files installiert jedoch einen Trojaner. Generell ist zudem Vorsicht bei unangeforderten eMail-Angeboten von Schutzausrüstungen (Atemschutzmasken...) angeboten, wo oft Vorauskasse gefordert wird, aber keine Lieferung erfolgt.
Die Formulierung der Schadmails zielt geschickt auf die verständlichen Ängste der Nutzer und appelliert zudem oft an deren Verantwortungsgefühl. Bitte halten Sie sich z.B. über die Verbraucherzentralen auf dem laufenden und warnen Sie insbesondere auch Mitarbeiter im HomeOffice vor unbedachten Klicks.